In der bewährten Zusammenarbeit zwischen dem LEADER-Management und dem Regionalfernsehen Harz in Halberstadt, haben wir auch 2020 wieder LEADER-Projekte im Bördeland und ihre „Macher“ portraitiert. Leider sind einige Projekte Corona bedingt nicht rechtzeitig fertig geworden, sodass wir Ihnen in diesem Beitrag nur fünf Vorhaben vorstellen können. Gute Unterhaltung beim Anschauen und schreiben Sie uns doch mal Ihre Meinung zum Film.
Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“
Mit dem Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ sollen Impulse für die Entwicklung al- tersgerechter Quartiere, insbesondere in ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt gesetzt werden. Die Förderung kleinteiliger Einzelvorhaben und Maßnahmen soll zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen beitragen. Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld ist der Wunsch der meisten Menschen. Dies zu unterstützen, ist das Ziel des BEQISA – Förderaufrufs.
Geplante Mitgliederversammlung findet nicht statt
Sehr geehrte Mitglieder der LAG Bördeland,
Corona bedingt kann die für den 25. November 2020 geplante Mitgliederversammlung im DRK-Seniorenzentrum in Osterweddingen nicht stattfinden.
Wir hoffen, diese im Januar nachholen zu können.
gez. Thomas Kluge
Vorsitzender der LAG BÖL
DIE LAG BÖRDELAND IN DER ÜBERSICHT
Projekte beantragt
Mitglieder in der LAG
Investitionssumme
Förderung

Angelika Fricke, LEADER Managerin
Angelika Fricke
LEADER Managerin
Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
39110 Magdeburg, Große Diesdorfer Str. 56/57
Telefon: 03 91 / 7 36 17 23
Telefax: 03 91 / 7 36 18 88
AKTUELLES AUS DER LAG BÖRDELAND
LEADER-Projekte im Bördeland, Teil 2
In der bewährten Zusammenarbeit zwischen dem LEADER-Management und dem Regionalfernsehen Harz in Halberstadt, haben wir auch 2020 wieder LEADER-Projekte im Bördeland und ihre „Macher“ portraitiert. Leider sind einige Projekte Corona bedingt nicht rechtzeitig fertig geworden, sodass wir Ihnen in diesem Beitrag nur fünf Vorhaben vorstellen können. Gute Unterhaltung beim Anschauen und schreiben Sie uns doch mal Ihre Meinung zum Film.
Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“
Mit dem Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ sollen Impulse für die Entwicklung al- tersgerechter Quartiere, insbesondere in ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt gesetzt werden. Die Förderung kleinteiliger Einzelvorhaben und Maßnahmen soll zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen beitragen. Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld ist der Wunsch der meisten Menschen. Dies zu unterstützen, ist das Ziel des BEQISA – Förderaufrufs.
Geplante Mitgliederversammlung findet nicht statt
Sehr geehrte Mitglieder der LAG Bördeland,
Corona bedingt kann die für den 25. November 2020 geplante Mitgliederversammlung im DRK-Seniorenzentrum in Osterweddingen nicht stattfinden.
Wir hoffen, diese im Januar nachholen zu können.
gez. Thomas Kluge
Vorsitzender der LAG BÖL
Sporthalle in der Ortsmitte saniert
Die Schließung der Sporthalle am Bahrendorfer Weg im Zentrum von Altenweddingen stand bereits 2013 zur Debate. Sofort wehrte sich damals der Sportverein 1889 Altenweddingen dagegen. Zusammen mit der Gemeinde ist es ihm gelungen, die Halle langfristig zu erhalten. Nach nur sechs Monaten ist jetzt die Sanierung dieses kulturelle und sportlichen Zentrums abgeschlossen.
Das Dorf hat wieder ein Gesicht
Die Windmühle am Rande von Klein Germersleben hat wieder Flügel. Besitzer René Gehre hat das Projekt mit Hilfe einer Förderung aus dem Leader-Programm, eigenem Geld sowie der Unterstützung vieler Helfer aus dem Dorf und von Firmen in die Tat umgesetzt.
„Wir haben das Ziel nie aufgegeben“
Einen Förderbescheid des Landkreises Börde hat der Verein „Kulturcentrum Taubenturm Osterweddingen“ (KCO) in Höhe von 2474,01 Euro bekommen.
Schulgebäude bald Geschichte
Während Schüler und Lehrer die Herbstferien genießen, sind in Großmühlngen die Bauarbeiter fleißig am arbeiten. Der alte DDR-Schulbau hat nun ausgedient. Damit die Schüler von den Bauarbeiten nicht gestört werden, erfolgt der Abriss in den Ferein.
Kirchensanierung vor Abschluss
Lange Zeit galt die Kirche in Remkersleben als verfallender Ort. Über die Jahre marode geworden, wirkte sie bis dieses Jahr alles andere als ansehnlich. Seit Mai sorgen Restauratoren und Bauarbeiter für neuen alten Glanz in dem Gotteshaus.
Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen
Mitglieder und Besucher der Gemeinde St. Martin können sich bald auf ein runderneuertes Gotteshaus freuen. Die Sanierungsarbeiten gehen jetzt in die Endphase.
Sportvereine bekommen EU-Subventionen
Gute Nachrichten für den Sport in Börderland: Der Gemeinderat besschloss am Donnerstagabend einstimmig, EU-Fördermittel in Höhe von knapp 180 000 Euro