Projektsteckbrief

Neuer Glanz für ein historisches Wahrzeichen – LEADER-Förderung ermöglicht Fassadensanierung der Salvatorkirche in Kleinmühlingen

Projektträger:
Ev. Kirchengem. Kleinmühlingen
Foto:
Kirchengemeinde
Prioritätenliste:
2018
Förderung über:
ELER / Vorhaben der ländlichen Entwicklung
Einordnung in LES
 Handlungsfeld:
HF 2 – Guter Boden für Lebens Werte
Inwertsetzung des kulturellen und des natürlichen Erbes sowie des ländlichen Tourismus und der kulturellen Infrastruktur
Umsetzungszeitraum:
2018-2019

Zusammenfassung:

Die Salvatorkirche in Kleinmühlingen, ein rechteckiger Putzbau mit mittelalterlichem Westturm, wurde nach Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg neu errichtet. Dank LEADER-Förderung wurde die Außenfassade saniert und erstrahlt nun in neuem Glanz.

Die Salvatorkirche in Kleinmühlingen – ein rechteckiger Putzbau mit älterem Westturm und einer Eingangshalle samt Emporenaufgang – prägt seit Jahrhunderten das Ortsbild. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kirchenschiff in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter Einbeziehung mittelalterlicher Außenmauern im Stil der Zeit neu errichtet.

In den vergangenen Jahren wurden bereits der Turm, das Dach, die Kirchendecke und die Fenster aufwendig instand gesetzt. Nun konnte dank finanzieller Unterstützung im Rahmen der LEADER-Förderung auch die Außenfassade umfassend saniert werden. Im Zuge der Arbeiten wurden neue Traufstreifen im Sockelbereich angelegt, die Fassade gereinigt, Mauerwerksfehlstellen ergänzt und abschließend mit Putz und einem neuen Farbanstrich versehen.

Mit der erfolgreichen Fassadensanierung erstrahlt die Salvatorkirche in neuem Glanz – als stolzes, ortsbildprägendes Zentrum von Kleinmühlingen und als sichtbares Zeichen für den Erhalt ländlicher Baukultur durch gezielte Fördermaßnahmen.