Projektsteckbrief

Ein Wahrzeichen mit Geschichte: Die Bockwindmühle von Kleinmühlingen

Projektträger:
Gemeinde Bördeland
Foto:
Gemeinde Bördeland
Prioritätenliste:
2021
Förderung über:
ELER / Vorhaben der lokalen ländlichen Entwicklung
Einordnung in LES
 Handlungsfeld:
HF 2 – Guter Boden für Lebens Werte
Gestaltung des Demografischen Wandels insbesondere durch Stärkung der Daseinsvorsorge
Umsetzungszeitraum:
2021 – 2022

Hoch über dem Ort thront sie – die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg in Kleinmühlingen. Ursprünglich aus Roitzsch bei Bitterfeld stammend, wurde sie im Juni 1997 als Ersatzneubau feierlich eingeweiht. Seither ist sie nicht nur ein technisches Denkmal, sondern auch das Herzstück des gemeinschaftlichen Lebens im Ort.

Für die zahlreichen Vereine Kleinmühlingens ist die Mühle weit mehr als nur ein Bauwerk – sie ist Symbol und Treffpunkt zugleich. Ob Dorffeste, Jubiläen oder andere Vereinsveranstaltungen: Der Mühlenberg ist der Ort, an dem Tradition gelebt wird. Kein Wunder also, dass viele Vereins- und Ortswappen die Silhouette der Mühle tragen.

Dank der LEADER-Förderung konnte das Tragwerk der Mühle umfassend saniert werden – ein wichtiger Schritt zum Erhalt dieses bedeutenden Kulturguts.