Was das Kind nicht kennt …

Warum Schüler aus Aschersleben die Agrargenossenschaft in Kleinmühlingen besuchen

Verschiedene Landwirtschaftsverbände wollen im Rahmen eines Leader- Projektes Kindern das Landleben näher bringen. Eine Schulklasse aus Aschersleben besuchte daher Kleinmühlingen.

Von Andre Schneider
Kleinmühlingen ● Da war so richtig was los auf dem Be- triebshof der Agrargenossen- schaft Kleinmühlingen. Denn die Schüler der Klasse 4c, der Grundschule Am Pfeilergraben aus Aschersleben, hatte ihre Auftaktveranstaltung im EU- Projekt „Dorf-er-LEBEN“.

Das Projekt wurde vom Bauernverband, der Leader-Region „Bördeland“ und der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH auf die Beine gestellt und durch die EU im Rahmen eines ESF-Programmes unterstützt. Die Grundschüler werden sich innerhalb eines Jahres intensiv mit dem Leben im ländlichen Raum auseinandersetzen, so Wolfgang Zahn von der Agrarmarketinggesellschaft des Landes, der das Projekt koordiniert und auch umsetzt. Der erste
Aktionsauftakt für die Schulkinder wurde im Landwirtschaftsbetrieb vollzogen und es gab nicht nur eine Menge zu bestaunen. So bestand die Aufgabe für jedes Kind darin, viele Betriebsdaten zu erfassen und aufzuschreiben, von Betriebsgröße, Beschäftigte, Anbaustruktur und mit welchen Geräten der tägliche Produktionsprozess von statten geht. Dieses Daten sollen sich dann in einer Anschauungstafel wiederfinden und Informationen geben, was Landwirte zu tun haben und wie moderne Landwirtschaft ausschaut. „Wir wollen Kindern das Land- und Dorfleben nahebringen und ihnen zeigen, woher die Lebensmittel kommen“, erklärt auch Katharina Elwert vom Bauernverband Sachsen-Anhalt, die den Besuch der Schulklasse aus Aschersleben im Bördeland aufmerksam verfolgte. Natürlich wolle man „langfristig Nachwuchs für landwirtschaftliche Berufe“ gewinnen, wie die Funktionärin erklärte. Denn an qualifiziertem Nachwuchs fehlt’s.

Quelle: Volksstimme, Dienstag, 5. Oktober 2021
Fotos: Andre Schneider

Was das Kind nicht kennt ...