Telegraphenstationen „erradeln“

Der Telegraphenradweg ist online gegangen / Verein Optische Telegraphie präsentiert Auftritt

Rad fahren wird immer beliebter. Und wenn die Bewegung an frischer Luft, vorbei an Wäldern, Flüssen, durch Städte und Dörfer mit einer Reise in die Historie kombiniert werden kann, wird der Anreiz, mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour zu gehen so gar noch größer. Wie wäre es mit dem Radeln auf dem Telegraphenradweg?

Von Yvonne Heyer
Ampfurth ● Der Telegraphenradweg ist online gegangen. Vor wenigen Tagen präsentierte der Verein „Optische Telegraphie in Preußen“ in Ampfurth das von Leader geförderte Projekt. Dass als Ort der Präsentation Ampfurth gewählt wurde, kam nicht von ungefähr. Befindet sich doch auf dem Burgturm des Dorfes die einstige Station Nummer 16 von insgesamt 62 Stationen der Königlichpreußischen optischen Telegraphenlinie, die von Berlin nach Koblenz führte und von 1833 bis 1849 betrieben wurde ….

Quelle: Volksstimme / 5. März 2019

Telegraphenstationen „erradeln“
Telegraphenstationen „erradeln“
Der Telegraphenradweg ist online gegangen / Verein Optische Telegraphie präsentiert Auftritt