Gut dreißig Mitglieder, Projektträger und Gäste trafen sich am 22. August zum Sommerfest der LEADER-Aktionsgruppe Bördeland. Eingeladen hatten das LEADER-Management, der ortsansässige Kultur- und Heimatverein sowie die Kirchengemeinde St. Pankratius. Ein erster Höhepunkt des Abends war der kleine Spaziergang durch den Ortskern mit Nachtwächter Jeff Lammel und Mitgliedern der Geschichtsarbeitsgruppe. Im Anschluss daran erläuterte als Gastredner des Abends Wilfried Köhler, Referatsleiter im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Daten, Fakten und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt.
Im weiteren Verlauf des Abends nutzten in gemütlicher Runde viele Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Vorhaben vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. An die bereits realisierten Vorhaben aus 2016 und 2017 wurden die Erinnerungstafeln der LEADER-Aktionsgruppe Bördeland überreicht.
Mit viel Liebe zum Detail hatten sich die Gastgeber als Erinnerung an dieses Sommerfest einge Überraschungen ausgedacht. So hatten die Mitglieder der Geschichtsarbeitsgruppe eine Sonderausgabe „Sommerfest 2018“ ihrer beliebten Heimatblätter „Welsleben – gestern und heute“ erarbeitet und mit einem etwas höher prozentigen Gruß der örtlichen Nathos`Säfte GmbH versehen.
Vom LEADER-Management gab es für jeden Teilnehmer des Sommerfestes als Erinnerung ein kleines Blumentöpfchen, gefüllt mit Erde und Samen, getreu dem Motto der LEADER-Aktionsgruppe „guter Boden für gute Ideen“. Wir hoffen, dass bereits etliche der 40 Töpfchen in den verschiedensten Fensterbänken der LEADER-Region Bördeland liebevoll gepflegt und gegossen werden und hoffen gespannt auf die ersten Fotos.
Ein rundum gelungenes Sommerfest, so das Fazit der LEADER-Aktionsgruppe. Allen fleißigen Helfern sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für ihr Engagement gedankt.