Gemeindezentrum als Treffpunkt
Das evangelische Gemeindezentrum in Klein Wanzleben füllt sich nach dem Corona-Lockdown immer mehr mit Leben. Es gibt wieder wöchentliche Treffs, und weitere Veranstaltungen werden ge- plant. Auch die Junge Gemeinde kann sich wie- der versammeln. Zudem sind der Garten und natürlich die Kirche tagsüber geöffnet.
Von Christian Besecke
Klein Wanzleben ● Der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates in Klein Wanzleben, Knut Freese, ist mit den sichtbaren Fortschritten in der Gemeinde recht zufrieden. „Die Corona- Zeit war nicht leicht für die Gemeindemitglieder“, sagt er. „Es gab mit einem Mal nicht mehr die Möglichkeit, Zusammenkünfte zu machen. Die Menschen waren nahezu allein gelassen.“
Die Kirchengemeinde hat natürlich versucht, Kontakt zu halten, sei es über einzelne Gespräche oder die neuen digitalen Möglichkeiten. Das war in Klein Wanzleben genau so wie im gesamten Kirchenkreis Egeln. „Das persönliche Treffen ist aber durch nichts zu ersetzen“, ist sich Freese sicher. „Genau das passiert auch im evangelischen Gemeindezentrum wieder. „Wir haben hier ein Zentrum für den Ort und für seine Einwohner“, sagt der Vorsitzende. „Die Türen sind für alle offen.“
Schon an der täglich geöffneten Kirche lässt sich das gut sehen. Von 9 bis 18 Uhr steht sie für Besucher offen, ebenso wie der Pfarrgarten. In St. Johannis wie auch auf dem benachbarten Gelände können Menschen Ruhe finden, in sich gehen oder eben beten. „Der jetzige Kirchgarten ist eine Verbindung von eigentlich zwei Gärten. Das waren einmal Pfarr- und Kirchgarten“, erzählt Freese. „Das Gelände ist inzwischen gut bewachsen.“ Hier finden Besucher nicht nur Ruhe, sie können Insekten beobachten, die …
Quelle: Volksstimme
Fotos (2): Christian Besecke