Förderverein wandert und investiert
Auf den Domersleber Förderverein wartet ein spannendes Jahr. Die 20 Mitglieder wollen in ihr Vereinsdomizil investieren. Heizung und Spielplatz stehen auf dem Plan. Auch darüber wurde bei der Jahresauftakt- Wanderung geredet
Von Theo Weisenburger
Domersleben ● Kurz vor Toresschluss verlor Petrus dann doch die Geduld und schickte die ersten Regenwolken, aber der guten Laune der Teilnehmer tat das keinen Abbruch. Zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungssaison hatte der Förderverein Domersleben zu seiner Grünkohlwanderung eingeladen. Ortschronist Ernst Georg Merbt führte die gut 80 Wanderfreunde durch Dorf und Landschaft, die Tour hatte er unter das Motto „Der Domersleber See“ gestellt.
Vom Treffpunkt am Schafstall aus begleitete Merbt die Teilnehmer über Kirche, Kriegerdenkmal und Friedhof bis hin zum Tiefental. Dabei hatte er viele geschichtliche Begebenheiten zu den einzelnen Besichtigungspunkten zu erzählen. Das war sogar für die alteingesessenen Domersleber interessant, die noch lange nicht alles gewusst hatten, hieß es im Anschluss an die Wanderung.
Der Jahresplan steht jetzt fest
Abgerundet wurde der Tag mit einer von Gastwirt Jens Siefert zubereiteten Brotzeit am See und dem abschließenden Grünkohlessen im Lindenkrug.
Doch mit dieser Wanderung durften die Domersleber nur die erste von vielen Veranstaltungen erleben. Der Jahresplan steht fest, nicht nur der Förderverein, sondern auch die übrigen Domersleber Vereine und Gruppen haben ein interessantes Programm zusammengestellt.
Auch auf die 20 Mitglieder des Fördervereins wartet ein spannendes Jahr, sagt der Vorsitzende Ralf Sacher. Wenn alles klappt, könnte …
Quelle: Volksstimme, 07. Februar 2020
Foto: Hagen Uhlenhaut