Der Asbest muss weg

Gemeinderat bestätigt Vorhaben in Welsleben und Großmühlingen

Der Haushaltsausschuss und der Gemeinderat in Bördeland sind sich einig: Die Förderung für die Bauprojekte in Welsleben und Großmühlingen soll beantragt werden.

Von Julia Puder
Biere ● Eine relativ ungewöhnliche Vorsichtsmaßnahme trifft Gemeinderat Frank Ahrend (CDU) zu Beginn der ersten Ratssitzung des neuen Jahres. Seine Ratskollegen schauen nicht schlecht, als der Mediziner Desinfektionsmittel auf den Tischen verteilt. Gemeindebürgermeister Bernd Nimmich (SPD), selbst ein wenig gesundheitlich angeschlagen, bedankt sich für die Geste. Man könne nie vorsichtig genug sein, sagt er zu Beginn seines Berichts.

Sowohl der Haushaltsausschuss als auch der Gemeinderat befassen sich an diesem Abend mit zwei Förderprogrammen, die noch mit in den Haushaltsbeschluss 2020 einfließen sollen. Dieser wird Anfang März fällig, erklärt Bernd Nimmich.

Fördergelder von der EU

Die Bauprojekte hat die Gemeinde Bördeland bereits beim europäisches Förderprogramm Leader für die Förderperiode 2020/2021 eingereicht. Zum einen soll das Gemeindehaus Welsleben einen barrierefreien Zugang erhalten. Außerdem sollen im Zuge der Baumaß- nahmen der Sockel, die Fassa- de und die Fenster saniert und erneuert werden. „Der barrierefreie Zugang wird sich auf der Hofseite befinden, damit man auch besser in die Arztpraxis im Gebäude gelangen kann“, erklärt Bauamtsleiter Ronald Funke. Außerdem werden auch die Sanitäranlagen barrierefrei ausgebaut.

Quelle: Volksstimme, 01. Februar 2020

Der Asbest muss weg
Gemeinderat bestätigt Vorhaben in Welsleben und Großmühlingen
Der Haushaltsausschuss und der Gemeinderat in Bördeland sind sich einig: Die Förderung für die Bauprojekte in Welsleben und Großmühlingen soll beantragt werden.