Eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete
Ländliche Räume haben eine Vielzahl an Funktionen. Sie sind Ort für die Nahrungsmittel- und Rohstoffproduktion, bieten Platz für Freizeitaktivitäten und sind Standort für einen Großteil der erneuerbaren Energien. Für eine optimale Ausnutzung der Potenziale und für die Bewältigung von Hindernissen erarbeitet die Europäische Kommission derzeit eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete.
Aktuelles aus der LAG Bördeland
Broschüre „Frauen am Land“
Die Publikation beschreibt 15 Projekte zur Förderung der Chancengleichheit in ländlichen Regionen. Herausgeber ist das „Netzwerk Zukunftsraum Land“ in Kooperation mit dem österreichischen Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT).
Auf 40 Seiten beschäftigt sich die Publikation mit Beispielen von Frauen auf dem Land, darunter Unternehmerinnen, berufliche Wiedereinsteigerinnen und junge Migrantinnen. Ebenso widmet sich das E-Book den Lebenswelten sowie der Rolle von Frauen in der Regionalentwicklung und Agrarpolitik.
Imagefilm – LEADER-Projekte im Bördeland
Auch in diesem Jahr waren Dagmar Reimann und ich wieder mit der Filmkamera unterwegs, um LEADER-Projekte und ihre „Macher“ zu portraitieren. Leider haben sich bei etlichen Vorhaben die Realisierungszeiten erheblich verlängert, so dass nicht alle geplanten Vorhaben gefilmt werden konnten. Wir werden das im neuen Jahr nachholen.
Spielplatz auf dem Schafhof wird eröffnet
Schüler aus Oschersleben besuchen in Schwaneberg den landwirtschaftlichen Betrieb von Laura Spengler
Förderung von Feuerwehrhäusern und Löschwasserentnahmestellen mit EU-Mitteln
Ministerium für Inneres und Sport – Förderung von Feuerwehrhäusern und Löschwasserentnahmestellen mit EU-Mitteln
Sehen. Erkunden. Anfassen. Riechen.
Mehrere Besuche macht die Klasse 6a der Puschkin-Schule in Oschersleben in Schwaneberg, um das Dorfleben zu erfahren. Erstes Ziel war der Bauernhof von Laura Spengler. Hier stiegen die Schüler in die Traktoren.
Kinder tummeln sich im Altarraum
Bei einem Kindergottesdienst in Altenweddingen sprechen die Mädchen und Jungen über die christlichen Werte. Kirchenmaus Benjamin beantwortet ihnen ihre Fragen rund um die Geschichte der Kirche.
Was das Kind nicht kennt …
Verschiedene Landwirtschaftsverbände wollen im Rahmen eines Leader- Projektes Kindern das Landleben näher bringen. Eine Schulklasse aus Aschersleben besuchte daher Kleinmühlingen.
LAG Bördeland reicht letzte Anträge zur Bewilligung ein
Die letzten acht Anträge auf Förderung in dieser Förderperiode hat die LAG Bördeland Ende September an die Bewilligungsbehörden übergeben.
Ein Antragsteller hat seinen Antrag zurückgezogen, sodass nun das Nachrücker-Projekt den Antrag stellen kann.
Die Umsetzung der Vorhaben erfolgt in 2022.
Wasser marsch in Welsleben
Über 100 000 Euro fließen in neue Sportanlagen auf dem Beetzenberg in Welsleben. Bis zum Frühjahr soll der Platz fertig sein.
Neueste Beiträge
Archive
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- August 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- September 2014